Fanny, Enkelin der Tischlerin und Näherin, wurde 1991 im sonnigen Marseille geboren. Von künstlerischen und handwerklichen Berufen angezogen, fasziniert sie vor allem der kreative Ansatz und der Forschungsprozess.

Als Zahntechnikerin machte sie sich auf den Weg, um die Welt auf dem nordamerikanischen Kontinent zu entdecken. Nach drei wundervollen Jahren in Montreal beschloss sie, nach Lyon zu segeln, um ihr Studium fortzusetzen und eine Ausbildung in der Schmuckbranche zu beginnen. So absolvierte sie ein Upgrade in Applied Arts, ein CAP und ein DMA, während derer sie mehrere Leistungsstipendien und Auszeichnungen für herausragende Leistungen erhielt und den 3. Platz beim Prix Avenir des Métiers d'Art 2017 gewann. Anschließend beschloss sie, ein zweijähriges Studium zu gründen Bachelor in Produktdesign, Schmuck und Accessoires an der HEAD – Genf, um Ihre Fähigkeiten zu diversifizieren.

Im Anschluss an diesen Bachelor gewann Fanny Casano den renommierten Hans-Wilsdorf-Exzellenzpreis 2020 und gründete ALMASANO mit Florian Gay-Balmaz.

Florian wurde 1991 in der Genferseeregion geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf, deren Vater Oboist und Mutter Sängerin war. Seit seiner frühesten Kindheit von der Musik eingelullt, war sein kreativer Geist bereits erwacht.

Sehr schnell ist es der Schmuck, der ihn anzieht, und nach fünfjähriger Ausbildung am CFP Arts in Genf integriert er dank einer strengen technischen Ausbildung verschiedene Werkstätten.

Nach sieben Jahren in der Wirtschaft veranlasste ihn der Wunsch, sein Wissen zu erweitern, sein Studium fortzusetzen. In zwei Jahren schloss er den Bachelor in Produktdesign, Schmuck und Accessoires an der HEAD – Genf ab und führte so verschiedene und abwechslungsreiche Projekte im Bereich Accessoires, aber auch Produkte durch, indem er sich mit neuen Materialien vertraut machte. Diese Ausbildung ermöglichte es ihr, die traditionelle Welt des Schmucks zu hinterfragen und über deren Grenzen hinauszugehen, indem sie mit Fanny eine innovative Schmuckmarke gründete. Sein Know-how gibt er auch an zukünftige Juweliere in den CFP Arts-Werkstätten weiter, wo er seit 2020 nebenberuflich unterrichtet.